Gemeinschaftsgärten
-
Permakultur in Südhessen
Permakultur – Gärtnern im Kreislauf In Darmstadt und Umgebung stößt man immer wieder auf Projekte und Initiativen, die sich selbst als „Permakultur“ bezeichnen. Doch was ist Permakultur eigentlich? Die Permakultur ist deshalb so schwer zu fassen, weil es für sie kein festgelegtes Regelwerk wie beispielsweise in der ökologischen Landwirtschaft gibt. Bereits in den 70er-Jahren entwickelten Bill Mollison und David Holmgren die Permakultur als ein Prinzip einer kreislaufbasierten Landwirtschaft. Heute wird das Prinzip der Permakultur aber viel breiter verstanden: Auch im sozialen Bereich werden inzwischen permakulturelle Ideen angewendet. Die Permakultur basiert dabei auf drei grundlegenden Prinzipien: Ein „achtsamer Umgang mit der Erde“ (Earthcare) Ein „achtsamer Umgang mit den Menschen“ (Peoplecare) Selbstbegrenzung…
-
Der „Bauerngarten“- Urban Gardening jetzt auch in Eberstadt
Mitten in Eberstadt entsteht ein neuer Gemeinschaftsgarten: Der „Bauerngarten“ soll zu einer kleinen, grünen Oase in der Stadt werden. Geplant sind ein Gemüseanbau auf den vier historischen Beeten des Gartens, diverse Workshops und Veranstaltungen. „Der Bauerngarten soll ein sozialer Treffpunkt werden“, sagt Andreas Telkemeier, der die Gruppe zusammen mit Heidi Peters ins Leben gerufen hat. Bei einer Begehung Mitte März wurde die Bodenbeschaffenheit in den Beeten untersucht und geschaut, wo noch Zäune, Bänke, Mülleimer und sonstige Infrastruktur fehlen. „Wir haben hier eigentlich eine sehr luxuriöse Lage“, sagt Andreas, der zurzeit eine Weiterbildung zum Permakulturgestalter macht. Denn die Stadt, die den Garten bisher von den Auszubildenden des Grünflächenamts betreuen ließ, stellt…